Bliteball: Tipp-Kick in Echt

Ursprünge des Sports

Hast du schonmal von Bliteball oder Black-White-Ball gehört? Wahrscheinlich nicht. Dabei handelt es sich bei Bliteball um eine aufstrebende und unterhaltsame Sportart, die ihre Wurzeln bei einem ganz klassischen und bekannten Tischspiel hat: Tipp-Kick.

Das Prinzip des Spiels folgt dem von Tipp-Kick, jedoch spielen bei Bliteball echte Menschen mit einem Schaumstoffball gegeneinander. Damit verbindet Bliteball dynamische Elemente von Kleinfeldfußball mit den strategischen des bekannten Tischspielklassikers. Diese moderne Interpretation eines traditionellen Spiels passt in den aktuellen Zeitgeist und holt Kinder und Erwachsene in die Sporthallte zurück.

Wo kann ich Bliteball spielen?

Bliteball gewinnt in den deutschen, österreichischen und schweizerischen Sporthallen und Schulunterricht zunehmend an Beliebtheit. Na klar, denn um loszulegen braucht man nicht viel außer Platz und den Schaumstoffball selbst.

Schaumstoffball: Den Bliteball gibt es in jedem gut sortierten Sportgeschäft entweder als reine Schaumstoffvariante oder mit einem wasserabweisenden Bezug. Der offizielle Tipp-Kick-Shop führt auch den offiziellen Bliteball im Sortiment. Dieser eignet sich vor allem deshalb besonders gut, da er sowohl für den Innen- als auch Außeneinsatz geeignet ist.

Spielfeld: Das Spielfeld bei Bliteball muss nur ausreichend groß sein. Es gibt Varianten mit und ohne Tore, im Prinzip reicht aber eine Fläche von 15 x 25 Metern, um loslegen zu können. In seiner einfachsten Variante spielen die beiden Mannschaften auf dem Feld und versuchen den Ball in der gegnerischen Endzone zu fangen, um zu punkten (ähnlich wie beim American Football).

Bliteball Spielfeld
Das Spielfeld bei Bliteball ist rechteckig und kommt ohne Tore aus.

Wie funktionieren die Regeln?

Da sich Bliteball an ein junges Publikum wendet und vor allem im Schulsport eine Rolle spielt, sind die Regeln eher als Richtwerte zu verstehen und können natürlich an die Gegebenheiten vor Ort und die Fähigkeiten der Gruppe angepasst werden.

Grundsätzlich wird auf einem kleinen Spielfeld gespielt, eben wie beim Vorbild Tipp-Kick, jedoch in einer lebensgroßen Version. Jedes Team besteht aus mehreren Spielern, deren Aufgabe es ist, den Schaumstoffball in die gegnerische Punktezone zu befördern.

Wie bei Tipp-Kick, wird der Ball in einer ruhenden Position mit dem Fuß gespielt. Solange sich der Ball nach dem Schuss in der Luft befindet, darf jeder Spieler versuchen den Ball zu fangen. Daraufhin muss er den Ball am Ort des Fangens auf den Boden legen und darf von dort aus weiterspielen.

Sollte der Ball nicht gefangen werden und den Boden berühren, muss der Ball nach der ersten Berührung mit dem Boden in Ruhe ausrollen. In der Ruheposition bestimmt die dominierende obere Farbe des Schaumstoffballs, welches Team in Ballbesitz ist.

Gepunktet wird, indem der Ball in die gegnerische Punktzone geschossen wird und dort von einem eigenen Mitspieler gefangen wird. Dies bringt der Mannschaft zwei Punkte ein.

Zusatzregel: Für erfahrene Mannschaften kann man als Zusatzregel einführen, dass bei einem ruhenden Ball ein Abschießen eines Gegenspielers einen zusätzlichen Punkt einbringt. Fängt der Gegenspieler den Ball ist er hingegen in Ballbesitz. Diese Zusatzregel verschärft vor allem die Situation, wenn die Spieler nachsehen möchten, welche Farbe oben auf lag, nachdem der Ball zur Ruhe kommt.

Vor dem Spiel sollten bestimmte Fairplay-Regeln geklärt werden. Ein Halten und Schubsen sollte für den Verursacher mit einer Zeitstrafe geahndet werden. Genauso ist das Blockieren des Balles bei einem Anstoß mit einer Zeitstrafe zu ahnden.

Die ideale Anzahl an Mitspielern hängt natürlich von der Feldgröße ab, wäre aber bei dem oben beschriebenen Spielfeld bei einem fünf gegen fünf. Natürlich können auch mehr oder weniger Spieler das Spiel spielen. Die Spieldauer sollte abhängig von der Fitness der Spieler gewählt werden, wobei sich 2 x 15 Minuten als guter Richtwert etabliert hat.

Der Sport ist nicht in der Form etabliert, dass es ein fest vorgegebenes Regelwerk eines nationalen Verbandes gibt. Im Zweifelsfall sollte man bei offenen Fragen (zum Beispiel: Wie führt man den Anstoß zu Beginn einer Halbzeit aus?) an den Vorlagen der klassischen Fußball-Regeln oder der Tipp-Kick-Regeln selbst orientieren.

Variante mit Toren: Natürlich lassen sich für besonders fußballaffine Spieler andere Varianten, die auch Tore und Torhüter beinhalten konzipieren. Anstatt der Zonen wird dann auf Tore gespielt. Der Schuss muss dann direkt im Tor untergebracht werden. Dazu müssen vorher bestimmte Mindestabstände – wie bei einem Freistoß im Fußball – definiert werden.

Für wen ist der Sport geeignet?

Bliteball ist natürlich der ideale Sport für die Schule, denn er kombiniert mit Fußball und Tipp-Kick zwei omnipräsente Sportvarianten, wodurch sich jedem Mitspieler das Prinzip des Spiels sofort erschließt und man sofort loslegen kann. Dadurch dass der Sport kontaktarm ist, ist er nicht verletzungsanfällig und lässt zudem eine Durchmischung der Mitspieler durch. Natürlich werden längere Spieler bei Fangen einen Größenvorteil haben. Dies kann aber durch geschicktes Taktieren auch umgangen werden. Grundsätzlich sollte darauf geachtet werden, dass die Mannschaften fair aufgeteilt sind.

Da der Sport relativ einfach mit einigen Leibchen und Markierungen auch im Freien oder als Sport im Park gespielt werden kann, eignet er sich auch perfekt für Feste und Familienfeiern. Erwachsene und Kinder haben eine perfekte Möglichkeit gemeinsam strategische Aspekte im Sport und soziale Interaktionen zu erleben. Auch für Eltern ist es eine perfekte Möglichkeit, aktive mit ihren Kindern und deren Freunden Zeit zu verbringen.

Fazit

Insgesamt bietet Bliteball jede Menge Punkte, die ihn zu einem äußerst einfachen und unterhaltsamen Sport machen.

Du musst dir nur den Schaumstoffball besorgen und schon können Spieler jeden Alters und mit unterschiedlichen körperlichen Voraussetzungen mitmachen, was Bliteball zu einer idealen Aktivität für Groß und Klein macht. Die Regeln sind einfach zu verstehen und größtenteils von den Vorbild-Sportarten bekannt, was den Einstieg in das Spiel erleichtert und den Spaßfaktor erhöht.

Besonders für Schulen ist Bliteball eine hervorragende Möglichkeit, Schülerinnen und Schüler für einen Sport zu begeistern. Der Sport fördert wichtige Fähigkeiten wie Koordination, Ausdauer aber auch Abstimmung im Team. Wegen seiner Einfachheit eignet sich Bliteball aber auch perfekt für Spiele im Park oder anderen Freizeiteinrichtungen, was ihn gerade für Eltern überaus attraktiv macht.

Zusammenfassend bietet Bliteball eine einzigartige Möglichkeit, Kindern die Möglichkeit zu geben, sich spielerisch in einem Wettbewerb zu begegnen und trotzdem dabei Spaß zu haben. Es ist kein Problem, gemischte Teams mit Erwachsenen zu organisieren. Also schnappt euch einen Ball, versammelt ein paar Freunde und legt los mit einer Runde Bliteball!

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner